Seit einiger Zeit sammel ich schöne und gute, sinnvolle und wahre Sprüche und Zitate, um sie gestalterisch umzusetzen. Dabei entstehen oft schöne Plakate, Seiten im Scrapbook oder Collagen in den unterschiedlichsten Formen.
Handlettering auf einem Foto aus der Zeitung*, Herkunft leider unbekannt, September 2021Handlettering November 2021Handlettering September 2021Handlettering November 202100100000Handlettering Oktober 2021Handlettering Oktober 2021Handlettering September 2021
Handlettering November 2021„Alles Unsinn“ Handlettering, Oktober 2021Handlettering November 2021Handlettering November 2021Handlettering Oktober 2021Handlettering und Spruch Oktober 2021Handlettering September 2021Handlettering September 2021, mit Tonpapier
Handlettering November 2021Handlettering November 2021Handlettering November 2021„Das schönste Geräusch der Welt ist Stille“, November 2021„friends are chosen family“, November 2021Handlettering Oktober 2021Handlettering September 2021Handlettering September 2021Handlettering Oktober 2021
Alle Rechte an Bildern und Fotos liegen bei der Illustratorin Caroline Blana, auf Ausnahmen wird gesondert hingewiesen, z.B. wenn *als Malgrundlage ein Foto oder eine Illustration aus einem Printmedium entnommen wurde.
Ich nehme regelmäßig an Handlettering–Challenges auf instagram teil, mit dem Erfolg, mehrmals „Lettering des Tages“ geworden zu sein. Danke an dieser Stelle an die Erfinderinnen! Aktuell ist es die Challenge von everydaydrawandletter.
„Welt aus – Musik an!“ 11.21„Wir schenken uns nichts.“ 12.2021„Putzen bis das Christkind kommt.“ 12.2021„Manche Leute spüren den Regen, andere werden nass.“ 19.10.21„Schneeflocke“ 11.21„Offline is the new luxery“ 11.21„Wenn Dir das Leben einen Kürbis gibt, mach eine Kutsche draus.“ 11.10.21„fall in love“ 11.21„Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Natur die Seiten umblättert.“ 6.10.21„Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche.“ 29.10.21„Eiskaffee“ 29.08.21„Badeente“ 24.08.21
„Ich bin positiv auf müde getestet“ 11.21„Weihnachtsstern“ 12.2021„King Glöckchen, klingelingeling.“ 12.2021„Jetzt so kurz vor Weihnachten lohnt das Abnehmen auch nicht mehr.“ 12.2021„Gummistiefel“ 11.21„All you need is icecream“ 25.08.21„Laterne“ 10.10.21„Der krumme Baum lebt sein Leben, der gerade Baum wird ein Brett.“ 22.10.21„Bitte einen Kaffee-Schoko-Vodka-Valium-Latte to go“ 3.10.21„Hängematte“ 26.08.21„Mehr küssen, weniger stressen“ 23.08.21
Alle Rechte an Bildern und Fotos liegen bei der Illustratorin Caroline Blana, auf Ausnahmen wird gesondert hingewiesen, z.B. wenn als Malgrundlage ein Foto oder eine Illustration aus einem Printmedium entnommen wurde.
Steine sind toll: keiner gleicht dem anderen, und es gibt ganz besondere. Steine, die man im Urlaub findet, Felsbrocken, die man nach Hause schleppt, weil sie besondere Formen haben, solche mit Löchern, mit Rissen, oder die man geschenkt bekommt, unterwegs, von einer geliebten Person.
Für mich ist es schon lange ein Hobby, immer ein paar Steine mit nach Hause zu bringen, sie zu betrachten und mich zu erinnern. An die schönen Orte, die ich gesehen habe, an lustige Geschichten, die passiert sind, und an Personen, die mir wichtig sind.
Bei einem Workshop im Dezember 2020, mitten im Lockdown, habe ich das erste Mal Steine bemalt, ohne nur „drauf“ zu malen. Das heißt, nicht ein Stein nach dem Motiv zu wählen und dann nur als Leinwand zu verwenden, sondern einen besonderen Stein zu nehmen und ihn betrachten, die Phantasie anregen zu lassen, und sich von der laufenden Farbe inspirieren zu lassen und zuzusehen. wie ein Motiv entsteht.
Dies ist Anfang von einer schönen Serie von Gesichtern und Gruselkobolden geworden, manchmal auch eines überraschenden Gags (wie das Meerschweinchen, daß von unten einem Hai gleicht).
Bei den ersten Steinen experimentiere ich noch mit Formen, Art des Farbauftrags und Motiven, alle haben aber eins gemeinsam: es gibt immer verschiedene Blickwinkel auf das Objekt, die sehr abwechslungsreiche Ideen enthalten und eine eigene Geschichte erzählen.
Ein Filmprojekt zum Thema „Augmented Reality“ im Rahmen meines Studiums des Kommunikationsdesign.
Für diesen kurzen Clip habe ich einen Skateboarder begleitet und aus verschiedenen Perspektiven gefilmt. In der Postproduktion kamen Musik, Fachbegriffe aus der Skaterszene und Daten hinzu, die an den Skater oder die Umgebung gepinnt wurden. Letztendlich wurde der Film vom Publikum als Beispiel gesehen, wie ein Spiel zu diesem Thema aussehen könnte.